Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Matt Ruff – ich und die anderen

Set this house in order im Original – Matt Ruff hat diesmal ein ernstes Thema gewählt.

Den besten Überblick verschafft die Kurzzusammenfassung von Amazon: „In »Ich und die anderen« geht es um die merkwürdige und manchmal schrecken erregende Landschaft der menschlichen Psyche. Mit großem Einfühlungsvermögen und schrägem Humor zeichnet Matt Ruff die Welt zweier verstörter junger Menschen, denen am Ende vielleicht doch geholfen werden kann. Mouse – eigentlich Penny – leidet unter einer seltsamen Persönlichkeitsstörung. Wann immer eine ihrer verschiedenen »Seelen« die Herrschaft über Leib und Geist gewinnt, kommt es zu einem Blackout – nur weiß sie das nicht. Andrew Gage, der junge Kollege bei Reality Factory, einer Firma, die sich mit virtueller Realität beschäftigt, erkennt, was mit ihr los ist: Er hat die gleiche Krankheit, nur hält er die Vielzahl seiner »Seelen« – den sexbesessenen Teenager Adam, die freundliche Tante Sam, den gewalttätigen Gideon, den ängstlichen kleinen Jake und viele andere mehr – dadurch in Schach, dass er in seinem Kopf ein Haus für sie alle eingerichtet hat. Andy versucht, Penny zu helfen, die von zwei bösartigen Personen in ihrem Kopf konkret bedroht wird, doch dadurch wird eine Kette von Ereignissen in Gang gesetzt, die an Andys tiefstes Geheimnis rühren und die Stabilität seines Seelenlebens gefährden.“

Ein paar wesentliche Fakten bzw. Spannungspunkte können hier nicht bereits als Appetithäppchen erklärt werden, da sie dem Leser die Freude nehmen würden. Aber nicht nur Penny ist die Person die Hilfe braucht mit ihren mehreren Personen. Auch Andys Vergangenheit muss bewältigt werden.
Ohne, dass ich geprüft hätte wie weit dieses Buch hinsichtlich der Fakten recherchiert wurde, gibt es einem eine Einblick in die Welt und Probleme der MP-Menschen, wie er aus meiner „normalen“ Sicht sehr interessant ist. In Gedanken ertappt man sich dabei, dass man denkt, ein bisschen MP so von Zeit zu Zeit sei eigentlich ganz praktisch. Je nach Situation die richtige Persönlichkeit.
Leider vergißt man natürlich dabei allzuleicht, dass dieses Persönlichkeiten nicht einfach so entstehen, sondern in der Regel aus Matyrien der Menschen, die Schreckliches erlebt haben und eine Schutz für die Seele/den Geist brauchen.
Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen – ich war dabei – was auch am tollen Schreibstil von Matt Ruff liegt. Ich freue mich schon auf sein nächstes Werk.

Schreibe einen Kommentar